Category Archives: U19 W

  • -

Linzer Damen gewinnen Mittelrheinderby

An diesem Wochenende standen wieder einige Spiele unserer Teams an. Hier die Ergebnisse und kurze Spielbericht im Überblick:

U14-Mannschaft

Die U14-Mannschaft trat zu Hause gegen das in der Leistungsklasse spielende Team der SG Lützel-Post Koblenz, den unangefochtenen Tabellenführer, an. Bereits im ersten Viertel gelang es dem Gegner sich einen 15 Punkte Vorsprung zu erarbeiten (12:27). Diesem mussten die Linzer während des Spiels Herr werden. Vor allem im zweiten und dritten Viertel konnten das Linzer Team gut aufspielen und schöne Ballgewinne verzeichnen (24:41 und 25:56), den Vorsprung aber nicht geringer werden lassen. Trotz einiger guter Aktionen musste man sich schließlich 42:70 geschlagen geben.

U19-Mannschaft

Für die U19-Mannschaft ging es zum Auswärtsspiel bei der SG Lützel-Post Koblenz. Im ersten Viertel konnte sich der Gastgeber leicht absetzen (19:13) und auch im zweiten Viertel gelang es den Linzerinnen nicht, den Anschluss zu wahren (40:25). Nach der Pause dann wurden dem Gegner weniger Punkte erlaubt, trotzdem konnte man den Rückstand nicht verringern (56:36). Mit einer guten Einstellung im letzten Viertel schafften die Linzerinnen das Viertel zu gewinnen, das Spiel jedoch leider nicht mehr (65:53).

Herren II

Die zweite Herrenmannschaft, derzeit Tabellenletzter, traf auf ein Team aus dem Tabellenmittelfeld, die DJK Bendorf. Wie vernagelt zeigte sich der Linzer Korb im ersten Viertel. Trotz guter Ballgewinne wollte der Ball nicht im Korb landen (10:19). Im zweiten Viertel gelang es den Gegner nicht weiter davon ziehen zu lassen und sich eine gute Ausgangslage für die zweite Halbzeit zu schaffen (20:30). Nach der Pause erwischte das Team einen rabenschwarzen Start und musste die Bendorfer davon ziehen lassen (27:52). Damit waren auch die Hoffnungen auf einen Sieg und das Ende des Tabellenkellers in weiter Ferne. Das letzte Viertel gestaltete sich ausgeglichen, aber dem Rückstand war nicht mehr beizukommen und so hieß es am Ende 41:66.

Damen I

Im Mittelrheinderby ging es für die erste Damenmannschaft des BBC Linz in der Regionalliga gegen den BBC Horchheim. Trainer Fabian Ost hatte das Team gut auf den Gegner eingestellt, aber wie bereits im Herrenspiel davor, gelang es nicht die guten Chancen in Punkte zu verwandeln (16:18). Auch das zweite Viertel war weiter umkämpft und die Gäste schafften es, sich die schlechte Trefferquote zu nutzen zu machen und zur Pause davon zu ziehen (23:29). Das dritte Viertel gehörte der Linzer Mannschaft. Nicht nur den Rückstand aufholen, auch erstmals seit Beginn wieder in Führung zu gehen gelang (38:35). Mit diesem Aufschwung ließen sich die Damen das Spiel nicht mehr aus der Hand nehmen und mit großartiger Unterstützung des Publikums war der Sieg nicht mehr in Gefahr (50:40). Damit kann sich der BBC Linz weiter in der unteren Tabellenmitte festsetzen und sollte so den Klassenerhalt gesichert haben.

Das nächste Heimspiel steht am 6. Februar um 18 Uhr in der Gymnasiumhalle an. Dann geht es für unsere Damenmannschaft gegen den MJC Trier.

 


  • -

Ergebnisse vom Wochenende

U14

Die U14 trat in Rübenach zu einem spannenden Spiel an. Trotz vermeintlicher Größenvorteile auf Linzer Seite gelang es den Spielern nicht konsequent den Ball zu spielen und die vielen guten Chancen umzusetzen. Dementsprechend lag man zur Halbzeit 22:17 hinten. Nach dem Seitenwechsel klappte das Zusammenspiel besser und es gelang kontinuierlich den Rückstand aufzuholen (30:27 nach dem dritten Viertel). In der entscheidenden Schlussphase dann hatte Linz das Glück auf seiner Seite und konnte nach dem 35:35 unentschieden den letzten Korb zum 35:37 verwandeln. Damit liegt die Mannschaft nun auf einem guten fünften Platz im Mittelfeld der Tabelle.

U18

Die Mannschaft der U18 gastierte beim BBC Horchheim. Schon nach dem ersten Viertel hatten sich die Koblenzer abgesetzt (27:10) und ließen auch bis zur Pause keinen Zweifel daran, dass man das Spiel gewinnen wollte (49:24). Hinzu kam, dass die Linzer in der zweiten Halbzeit einen rabenschwarzen Start hinlegten und im dritten Viertel nur zwei Punkte erzielen konnten (77:26). Im letzten Viertel konnten sich die Linzer Spieler noch mal steigern, aber am Ergebnis leider nicht viel ändern. Somit unterlag man schließlich 91:40. Mit einem Sieg aus vier Spielen bedeutet dies aktuell Platz sechs der Tabelle.

U19

In ihrem ersten Saisonspiel traf die U19 zu Hause auf die Spielerinnen des TV Arzbach. Mit einer knappen Besetzung auf beiden Seiten sollte es ein kräftezehrender sportlicher Vergleich werden. Gleich im ersten Viertel gelang es den Arzbacherinnen einen Vorsprung aufzubauen (5:18), der bis zur Halbzeit gehalten werden konnte (14:32). Nach der Pause gelang es dagegen zu halten und den Abstand nicht viel größer werden zu lassen (22:42), doch den Rückstand aufzuholen war nicht mehr drin. Trotz des guten Spiels verlor man mit 32:58.

Herren 2

Für die zweite Herrenmannschaft ging es in der Bezirksliga gegen SG Emmelshausen/Buchholz II. Die Linzer erwischten einen guten Start und konnten das erste Viertel klar gewinnen (15:7). Im Lauf des zweiten Viertels kamen dann aber auch die Gegner ins Spiel, während es bei Linz nicht rund lief. Somit ging es mit einem Rückstand in die Kabinen (22:31). Im dritten Viertel kämpften sich die Linzer wieder ran um mit einem fünf Punkte Rückstand ins letzte Spielviertel zu starten (41:46). Dieses gestaltete sich jedoch als schlechte Überraschung. Selber gelang es nicht genug zu punkten und gleichzeitig legte der Gegner einen fulminanten Lauf hin. Am Ende stand eine enttäuschende 48:71 Niederlage auf der Anzeige.

Herren 1

Für die erste Herrenmannschaft ging es zu Hause gegen den Wittlicher TV. Das erste Viertel gestaltete sich ausgewogen und konnte knapp von den Gegnern gewonnen werden (24:26). Zur Halbzeit drehte sich das Momentum und Linz kam knapp in Führung (50:45). Im dritten Viertel jedoch lief im Linzer Spiel nichts zusammen und die Wittlicher ließen sich nicht stoppen (63:73). Das spielentscheidende dritte Viertel machte auch das vierte nicht mehr wett. Trotz ausgeglichenem Spiel verloren die Herren 72:88 und sind weiterhin sieglos.

Damen 1

In der Regionalliga traten die Damen gegen den TV Saarlouis 2 an. In der ersten Halbzeit kamen die Linzerinnen nicht wirklich ins Spiel und obwohl die Leistung in der Verteidigung stimmte, konnte man im Angriff nicht überzeugen. Somit erklärt sich der Halbzeitstand von 27:37. Motiviert ging es aus den Kabinen und die Linzer Damen zeigten, dass sie mit dem bisherigen Spielverlauf nicht einverstanden waren. Mit einer Leistungsexplosion schraubte man den Punktestand hoch und erarbeitete sich aus dem Rückstand einen Vorsprung. Die nach wie vor gute Defense leistete dafür den Grundstein. Auch die tiefe Bank der Linzerinnen machte sich bezahlt und führte zum 73:61 Sieg. Damit befindet man sich zwar noch immer im letzten Tabellendrittel, aber der Anschluss zum Mittelfeld ist weiterhin gegeben.

 

Nächste Heimspiele:

22.11.2015          12 Uhr                  U14 gegen TV 1912 Anhausen-Meinborn e.V.

28.11.2015          12 Uhr                  U18 gegen DJK Bendorf e.V.
28.11.2015          14 Uhr                  Damen 2 gegen BBC Montabaur
28.11.2015          16 Uhr                  Herren 2 gegen TuS Treis-Karden II
28.11.2015          18 Uhr                  Herren 1 gegen BBC Montabaur
28.11.2015          20.15 Uhr            Damen 1 gegen BC Marburg 2

29.11.2015          14 Uhr                  Damen 2 gegen TV Arzbach


  • -

Neues vom BBC Linz und Rück- bzw. Ausblick

Den größten Erfolg der Spielzeit 2014 / 2015 erzielte die erste Damenmannschaft des BBC Linz mit dem sensationellen Pokalsieg des Basketballverbandes Rheinland-Pfalz. Doch gibt es noch durchaus weitere Erfolge für den BBC Linz aus der Spielzeit 2014 / 2015 zu vermelden. Herauszuheben neben dem Pokalsieg der Linzer Damen ist sicher auch der Aufstieg der ersten Linzer Herrenmannschaft in die Landesliga, nachdem die Meisterschaft in der Bezirksliga Koblenz gefeiert werden konnte. Auch die Saison der zweiten Damenmannschaft verlief mit dem ersten Tabellenplatz und der Teilnahme an der Relegation für die Oberliga erfolgreich. Leider mussten sich die Damen dem ETUS Trier nach zwei knappen und spannenden Partien geschlagen geben. Ab nächster Saison wird das Team der Damen II von Jenny Friedsam, ehemalige Spielerin des BBC Linz, trainiert. Doch auch der Klassenerhalt der zweiten Herrenmannschaft nach dem Aufstieg in die Bezirksliga, ist sicher als Erfolg zu bewerten ebenso wie das hervorragende Abschneiden der ersten Damenmannschaft mit dem sechsten Platz in der Regionalliga. Mittlerweile gibt es sogar wieder eine Mädchenmannschaft in der weiblichen u15, die auch noch Unterstützung von weiteren interessierten Mädels sucht.

Nächste Saison gehen also folgende Mannschaft wieder in folgenden Ligen an den Start, um den Basketball tanzen zu lassen:

u14 männlich,

u15 weiblich,

u18 männlich,

u19 weiblich jeweils in der Bezirksliga,

Damen I – Regionalliga

Damen II – Landesliga

Herren I – Landesliga

Herren II – Bezirksliga.

 

Ein weiterer Erfolg ist sicher auch, dass der BBC Linz mit vier Jugendmannschaften am Spielbetrieb des Basketballverbandes Rehinland am Start war. Hier ist das gute Abschneiden der jüngsten Linzer Vertretung – die männliche U-14 des BBC, die in der Platzierungsrunde der Bezirksklasse den vierte Platz belegte – aber auch der gute siebte Platz der U- 16 des BBC Linz in der Bezirksklasse Koblenz zu verzeichnen. Die ältesten Jugendmannschaften des BBC Linz – die U-19 weiblich und die U-18 männlich – konnten ebenfalls Siege verbuchen, doch war man zumeist den starken Mannschaften aus dem Raum Koblenz unterlegen.

Um gerade im Jugendbereich den Anschluss an die starken Mannschaften aufzuholen und wettbewerbsfähig auch im Jugendbereich zu bleiben, engagiert sich der BBC Linz besonders im Bereich der Jugendarbeit. Dies nicht zuletzt auch, um zukünftig weiterhin große Erfolge im Seniorenbereich erzielen zu können. So führte der BBC Linz zum Beispiel ein Oster-Feriencamp unter dem Motto „Kids in Bewegung“ für Kinder von 6 bis 14 Jahren durch. Fast 40 Kinder wurden an drei Tagen betreut. An allen Tagen wurden die Kinder durch prominente Trainer und Betreuer des Linzer, Rhöndorfer und Bonner Basketballsports an den Basketball herangeführt. Unter dem Motto „Kids in Bewegung“ kam bei Koordinations-, Bewegungs- und basketballtypischen Spielen auch der Spaß nicht zu kurz. Doch nicht nur die Kinder waren begeistert, auch die Eltern gaben positive Rückmeldung. Einerseits waren die Tage bis Ostern mit einer professionellen Betreuung überbrückt, andererseits bestand die Gelegenheit, die Kinder im Rahmen einer „Schnupperwoche“ an den Basketball heranzuführen. Aufgrund des großen Zuspruchs und der positiven Rückmeldungen erwägen die Verantwortlichen des BBC, noch in diesem Jahr erneut eine ähnliche Veranstaltung durchzuführen. Bis dahin bietet der BBC, ebenfalls unter dem Motto „Kids in Bewegung“, kostenfreie Schnuppertrainings im Rahmen der regulären Trainingszeiten an. Informationen zu Zeiten und Durchführung können der Homepage des BBC Linz entnommen werden.

An dieser Stelle gilt der Dank allen Mitgliedern und Freunden, die den BBC nicht nur bei dieser Veranstaltung, sondern auch im Spielbetrieb – insbesondere in der Betreuungs- und Trainerarbeit – der letzten Jahre tatkräftig unterstützt haben. Die Unterstützung von Mitgliedern und Freunden ist für das Überleben eines relativ kleinen Vereins trotz großartiger Erfolge sowohl im Jugend- als auch im Seniorenbereich überlebenswichtig. Der Dank gilt natürlich auch der Stadtsparkasse Linz, die erst durch finanzielle Unterstützung in Form der SSK Förderung die Durchführung einer Veranstaltung wie das Ostercamp ermöglicht hat. Sofern Interesse an der Unterstützung des Basketballsports besteht, kann über die Homepage des BBC Linz ein Erstkontakt hergestellt werden.

Nicht nur im Jugendbereich suchte der BBC noch Verstärkung und Unterstützung. Für die zweiten Mannschaften konnten im Trainerbereich bereits Nachfolger gefunden werden. Jenny Friedsam – den Linzern aus Ihrer erfolgreichen Zeit als Spielerin des BBC bereits bekannt – übernimmt die Mannschaft von Ruth Sassmannshausen-Emrath. An dieser Stelle ein Dankeschön an Lulu und ihre Arbeit. „Paddy Zesin“ – den Linzern ebenfalls als erfolgreicher Spieler des BBC und vor einigen Jahren auch ehemals als u18-Trainer bereits bekannt – wird in der kommenden Spielzeit die zweite Herrenmannschaft, die sich die restliche Saison ohne Trainer in der Liga bewähren musste, trainieren. Der BBC freut sich über diese Wendung und Zugänge. Damit stehen für den Nachwuchs, der überwiegend zunächst in den zweiten Mannschaften sich die ersten Verdienste im Seniorenbereich verdienen muss, qualifizierte und erfahrene Trainer als Ansprechpartner zur Verfügung. Nach fünf erfolgreichen Jahren wird Thomas Modrack, der als Trainer der Damen I die Mannschaft nicht nur von der Landesliga in die Regionalliga, sondern auch zum Pokalsieg geführt hat, seine Trainertätigkeit im BBC Linz niederlegen. Wer die Damen I nächste Saison trainieren und coachen wird, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Wir danken Thomas mit einem lachenden und einem weinenden Auge für diese Zeit und sein Engagement, das er nicht nur für die Damen, sondern im Sinne des gesamten Vereins investiert hat. Doch auch allen anderen Trainern gilt ein großer Dank, ohne die eine solche Saison und generell die Existenz unseres Vereins nicht möglich wäre: Einen herzlichen und großen Dank für Engagement, Freude, Geduld, Verständnis, Disziplin und Verantwortung an Peter Burkard, Andy Wenzel, Julia Simonis, Silvi Kleit, Moritz Scherer und Ralf Wördemann mit Niclas Bläser.

Die Mannschaften des BBC Linz suchen noch Spielverstärkung und Unterstützung und rufen im Rahmen eines „Open Gym“ interessierte Erwachsene – sowohl erfahrene, professionelle als auch weniger erfahrene Basketballspielerinnen und Basketballspieler – dazu auf, am Training des BBC teilzunehmen. Vor allem die Damenmannschaften freuen sich über neue Gesichter und laden alle jungen Mädels, aber auch erfahrene Spielerinnen zu einem Probetraining in die Miesgesweg- und Realschulhalle ein. Informationen zu Trainingszeiten und Trainingshallen können der Homepage des BBC Linz www.bbc-linz.de entnommen werden. Weiterhin sucht der BBC noch eine/n ambitionierte/n, am besten in der Jugendarbeit erfahrene/n Trainer/in für die weibliche u15-Mannschaft. Bei Interesse oder Fragen freut sich der BBC Linz über eine formlose Mail an info@bbc.linz.de.


  • 0

U19 gelingt zweiter Saisosieg

Nur mit 7 Spielerinnen und zur ungewohnten Zeit Sonntagsmorgens um 10 Uhr musste die U19 in Arzbach antreten. Das erste Saisonspiel gegen Arzbach wurde mit 9 Punkten verloren, das zweite knapp mit 6 Punkten gewonnen. Klar war das Ziel, die noch zwei austehenden Partien gegen diese Mannschaft zu gewinnen. Auf beiden Seiten entwickelte sich ein munteres Spielchen. Im ersten Viertel lies man den Gegner noch zu zuvielen leichten Punkten kommen. Im zweiten Viertel wurde zwischenzeitlich ein kleiner Turbo gezündet und die Grundlage für den zweiten Saisonsieg gelegt. Zur Halbzeit führten die Linzerinnen mit 47:33. Nach der Halbzeit ging es ausgeglichen weiter, sodass man sich nicht wirklich weiter absetzen konnte. In den letzten zehn Minuten wurde dann noch einmal eine Schüppe drauf gelegt und der Vorsprung ausgebaut. Am Ende siegte die U19 des BBC Linz mit 82:61 gegen Arzbach.

„Die Uhrzeit und die lange Spielpause haben uns nichts gemacht. Die Mädels haben heute echt gut gespielt und viele Vorgaben umgesetzt. Schön zu sehen war, dass alle Spielerinnen punkten konnten. Jetzt wollen wir versuchen die zwei Spiele gegen Lützel etwas enger zu gestalten und im letzten Spiel gegen Arzbach natürlich den dritten Sieg feiern“, so Coach Julia Simonis nach dem Spiel.

Für den BBC Linz spielten: Burau 8, Schmidt 11, Gjocaj 24, Zimmermann 2, Dierking 8, Brandt 13, Paul 16


  • 0

U19 verliert gegen Lützel-Post Koblenz

Category : U19 W , Uncategorized

Am Samstag stand nach langer Spielpause wieder ein Spiel für die Linzer U19 Mädels an. Schon vor Beginn war klar, dass es ein schwieriges Spiel werden dürfte, da mit Dafina die einzige richtige Aufbauspielerin fehlte. Maj und Alina P. sprangen ein und erledigten ihre Aufgabe Phasenweise sehr gut. Die Linzerinnen gingen schnell mit 7:3 in Führung, doch schon nach den ersten 10 Minuten lag man mit 13:18 zurück. Bis zum 18:22 konnten die Mädels gut mithalten, doch mit zunehmender Spieldauer wurden die Koblenzerinnen immer dominanter, sodass sie sich zur Halbzeit mit 17 Punkte absetzen konnten. Die Halbzeitansprache von Coach Julia Simonis schien gewirkt zu haben, denn nun sollte das einzige Viertel folgen, dass Linz für sich entscheiden konnte. In den letzten 10 Minuten war dann die Luft raus und die die Wechseloptionen fehlten ein wenig, sodass es am Ende 44:71 hieß.

„Teilweise haben wir unsere Sachen heute gut erledigt. Es gibt allerdings noch zu viele Phasen im Spiel in denen ein Bruch reinkommt und wir dem Gegner quasi zugucken wie er das Spiel bestimmt“, so Coach Simonis. Schon nächsten Samstag wartet mit dem BBC Horchheim ein richtiger Brocken. Bisher hat es gegen das Team eine 114 und 92 Punkte Niederlage gegeben. „Wir wollen uns weiter verbessern und versuchen lediglich auf uns und nicht auf den Gegner zu schauen“

Für Linz spielten: Brandt 12, Burau 1, Dierking 6, Krüger M., Maur 3, Paul 12, Schmidt 6, Zimmermann 4


Kids in Bewegung

Kids in Bewegung

Herzsportgruppe

Herzsportgruppe

Hier finden Sie alle Informationen zur Herzsportgruppe des BBC Linz 1956 e.V.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner