Category Archives: Herren 2

  • -

Saisonende der Seniorenmannschaften – Siege für die Damenteams

U14-Mannschaft

Zu Hause empfing die jüngste Linzer Vertretung das Team des TuS Treis-Karden. Das Hinspiel wurde nach einer tollen Aufholjagd mit sechs Punkten verloren. Ein Grund mehr, dass das Team diesmal gewinnen wollte. Zu Beginn des Spiels ließen sie sich jedoch zu oft von Fastbreaks der Gästen überrennen und lagen so 11:18 hinten. Im zweiten Viertel gelang es das Spiel besser unter Kontrolle zu bringen und vor allem durch die gute Defense-Arbeit die Führung zu gewinnen (27:25). Das Linzer Team spielte auch nach der Pause konzentriert weiter und konnte so den Vorsprung weiter ausbauen (39:33). Ganz so einfach wollten sich die Treis-Kardener aber nicht verabschieden und setzten noch einmal dagegen, sodass die Schlussphase sich spannend gestaltete. Mit ihrer konsequenten Arbeit in der Verteidigung und gute Aktionen im Angriff konnten die Linzer aber schließlich mit 54:51 gewinnen. Damit steht das Team auf einem guten sechsten Tabellenplatz.

Damen II

In ihrem letzten Saisonspiel spielte die zweite Damenmannschaft beim BBC Montabaur. Dort gelang dem Team ein guter Start und so konnte man nach dem ersten Viertel 6:16 in Führung gehen. Auch bis zur Pause wurde die Konzentration hochgehalten und der Vorsprung konnte gehalten werden (15:26). In der zweiten Halbzeit erhöhten die Gastgeber den Druck und konnten die Führung verringern (27:35), aber Linz wusste immer wieder eine Antwort und konnte den frühen Vorsprung weiter verteidigen. Dies kam ihnen auch im Schlussviertel zu Gute, in dem sich Montabaur den Viertelgewinn (16:14) holte, am Endergebnis aber nicht mehr viel ändern konnte. So gewann das Linzer Team 43:49 und steht zum Saisonende auf dem vierten Platz und damit in der Tabellenmitte.

Herrenteams

Das zweite Herrenteam verlor auswärts 93:41 bei der zweiten Mannschaft des TuS Treis-Karden. Damit steht es zum Saisonende auf dem letzten Tabellenplatz und muss aus der Bezirksliga absteigen.

Für die erste Herrenmannschaft des BBC ging es auswärts zum BBC Montabaur. In einem spannenden Spiel konnte der Gastgeber zunächst das Viertel gewinnen und sich einen kleinen Vorsprung erarbeiten (20:14). Ihn weiter auszubauen gelang ihnen allerdings nicht. Immer wieder hatte Linz was dagegen zu setzen und zur Halbzeit stand es dann 41:37. Genauso ausgeglichen zeigte sich auch das dritte Viertel. Der Spielstand wurde zwar hochgeschraubt, der Vorsprung änderte sich jedoch nicht (64:60). Im letzten Viertel zeigten die Montabaurer ein offensives Spektakel, bei dem die Linzer nicht mithalten konnten. So verloren sie schließlich 91:70.

 

Regionalliga-Damen des BBC Linz krönen die Saison mit einem 61:60 Sieg gegen Dreieichenhain

 

Die Regionalliga-Damen des BBC Linz haben das letzte Saisonspiel gegen den direkten Tabellenkonkurrenten SV Art of Design Dreieichenhain mit 61:60 (19:28) gewonnen und damit den 7. Tabellenplatz gesichert.

 

Die Linzer Damen wollten sich für 43:68-Niederlage im Hinspiel rächen und die erfolgreiche Rückrunde mit einem Erfolg abschließen. Wie so oft in den Spielen der Linzerinnen erarbeiteten sich die Damen durch eine entschlossene Verteidigung einige Ballgewinne – doch leider konnten die Damen diese Ballgewinne nicht in Punkte umwandeln und so gerieten sie zur Halbzeit mit 19:28 in Rückstand.

 

Der Vorsatz, dieses Spiel unbedingt gewinnen zu wollen, wurde nochmals in der Kabine bestärkt und so zeigte Mannschaft um Kapitänin Sophia Esser zu Beginn des 3. Viertels, was sie zu leisten im Stande sind. Innerhalb von 4 Minuten war der 9-Punkte-Rückstand ausgeglichen (24. Min. – 30:30). Nun brach die Stunde von Victoria Hundrieser an. Hatte sie in der ersten Halbzeit nur 2 Punkte auf dem Konto, krönte sie ihre überragende Leistung in der zweiten Halbzeit mit 17 Punkten, davon 3 3er und hielt die Mannschaft ein ums andere Mal im Spiel. In den letzten 5 Spielminuten wechselte die Führung mehrfach, doch mit einem erfolgreichen Freiwurf in der letzten Minute sicherte Uta Marx, die über das gesamte Spiel die stärkste Gegenspielerin bewachte, den Sieg mit 61:60!

 

Ob dieser Sieg jedoch Bestand haben wird, muss noch durch die Spielleitung geklärt werden. Dem Gegner aus Dreieichenhain passte die Größe der Halle am Martinusgymnasium nicht, sodass sie gegen die Austragungsbedingungen Protest einlegten. Rein sportlich blieb der Sieg auf jeden Fall in Linz am Rhein…

 

Das Scoring: #5 – Lara Freymann: 5 Pkt. 5/6 FW; #6 – Sophia Esser: 4 Pkt. 2/2 FW; # 7 – Shannon Rasch: 3 Pkt. 1-3er; # 8 – Victoria Hundrieser: 19 Pkt., 3-3er, 2/3 FW; #9 – Melina Brandt: -; # 10 – Katrin Menne: 14 Pkt., 4/4 FW; # 11 – Julia Simonis: 4 Pkt., 0/2 FW; # 12 – Johanna Schmidt: – ; # 14 – Uta Marx: 9 Pkt. 1/2 FW; # 15 – Jule Flottmann: 3 Pkt., 1/2 FW – Gesamt-FW-Quote: 15/21 – 71 %

 

 

 


  • -

Drei Siege und eine Niederlage für den BBC Linz

U14-Mannschaft

Ein spannendes Duell lieferte sich unsere U14-Mannschaft mit dem Team des TV Rübenach. Mit ungewohnt kleiner Bank traten die Linzer an und wollten an die guten Leistungen der letzten Woche anknüpfen. In der Tabelle befinden sich beide Teams im Mittelfeld, der TV Rübenach zwei Plätze über dem BBC Linz. Von Beginn an war das Spiel ausgeglichen und nach dem ersten Viertel stand es 12:12. Immer wieder versuchte sich ein Team durch Schnellangriffe einen Vorteil zu sichern, aber der Gegner fand eine Antwort. Dementsprechend sollte es nach einem Halbzeitstand von 24:24 wieder ausgeglichen weitergehen. Auch vor Beginn des Schlussviertels gelang es keiner Mannschaft die Oberhand zu behalten (40:40). Infolgedessen wurde die Entscheidung über den Ausgang auf die letzten Spielzüge geschoben. Beide Teams versuchten die Ruhe zu bewahren und den Gegner durch gute Defense zu Fehlern zu bringen. Dies gelang den Linzer Spielern am Ende und man gewann knapp 57:55.

Herren 2

Auswärts trafen die zweiten Herren in der Bezirksliga auf die SG Emmelshausen/Buchholz. Dabei erwischten sie einen schlechten Start und lagen nach dem ersten Viertel 16:7 hinten. Auch im weiteren Spiel wollten die erarbeiteten Würfe nicht fallen. Mit 36:17 ging es in die Halbzeitpause. Die Emmelshausener fanden immer wieder eine Antwort auf die Defense der Linzer und punktete munter weiter, während den Linzern in der Offense kaum zählbares gelang (57:24). Im letzten Viertel dann gelang das Zusammenspiel besser und das Viertelergebnis konnte knapp gehalten werden (14:11). Am Ausgang des Spiels konnte das allerdings nichts mehr ändern und Linz verlor 71:35.

Herren 1

In der Landesliga traf die erste Herrenmannschaft als Vorletzter der Tabelle auf den Dritten, Wittlicher TV. Nachdem den Linzern die ersten Punkte der Partie gelangen, setzten sich die Wittlicher leicht ab und erzielten 8 Punkte in Folge. Dann aber wurde das Spiel ausgeglichener und nach dem ersten Durchgang lagen die Herren knapp zurück (19:16). Im zweiten Viertel wurden gute Aktionen erzielt und zur Halbzeit hatte man den Rückstand etwas verkürzt (36:35). Nach der Pause wurde von beiden Teams physischer gespielt, was zu mehr Fouls und somit Freiwürfen führte. Durch den guten Zug zum Korb und den verwandelten Freiwürfen konnten die Linzer weiter dagegen halten, mussten den Gegner jedoch etwas davon ziehen lassen (59:53). Im letzten Viertel zeigte das Team eine tolle Moral und der Knoten platzte endlich. Mit 13 zu 24 konnte das Viertel gewonnen werden und dadurch das Spiel gedreht. Schließlich gewann man 72:77. Eine tolle Leistung.

Damen 1

BBC Linz gewinnt gegen DJK Nieder-Olm und überzeugt mit einer starken Defensivleistung

Die Damen-Regionalligamannschaft des BBC Linz konnte sich am Samstag mit 72:47 (44:18) gegen den DJK Nieder-Olm durchsetzen und an die überzeugenden Leistungen der Vorwochen gegen Trier und Saarlouis anknüpfen. Seit der ersten Minute war die Mannschaft um Kapitänin Sophia Esser hellwach, erarbeitete sich durch eine starke Defensive zahlreiche Ballgewinne und wandelte diese direkt in einfache Punkte um. Nieder-Olm fand zu diesem Zeitpunkt kein Mittel gegen die Linzer Damen und so zogen die Linzerinnen bereits zur Halbzeit auf 44:18 davon. In der zweiten Halbzeit wollte das Team von Coach Fabian Ost an die Leistung der 1. Halbzeit anknüpfen, doch nun wurde Nieder-Olm stärker und traf die einfachen Würfe. Das Spiel ging aber dennoch hochverdient mit 72:47 an die Linzer Mannschaft.

Das Scoring: #5 – Lara Freymann: 11 Pkt. 1/2 FW; #6 – Sophia Esser: 4 Pkt. 2/6 FW; # 7 – Shannon Rasch: 6 Pkt. 4/4 FW; # 8 – Victoria Hundrieser: 14 Pkt., 1-3er, 3/9 FW; # 9 – Melina Brandt: 1 Pkt., 1/2 FW; # 10 – Julia Simonis: 14 Pkt., 2-3er; # 13 – Sarah Heinen: 16 Pkt, 1/3 FW; # 14 – Uta Marx: 6 Pkt., 2/2 FW,; # 15 – Jenny Friedsam: 0 Pkt.

Nächste Heimspiele:

05.03.2016

16 Uhr Damen II gegen SG Emmelshausen/Buchholz
18 Uhr Herren II gegen SG Emmelshausen/Buchholz
20.15 Uhr Herren 1 gegen Trimmelter SV


  • -

Erfolgreiches Wochenende für den BBC Linz

U14-Mannschaft

Für die U14-Mannschaft standen am Wochenende gleich zwei Spiele an. Zunächst hieß es zu Hause gegen den TV Arzbach anzutreten. Nachdem man im Hinspiel knapp mit einem Punkt unterlag, sollte diesmal der Sieg her. Dabei gestaltete sich der Beginn des Spiels ausgeglichen und das Viertelergebnis von 12:12 versprach wieder eine spannende Partie. Auch zur Halbzeit gelang nur ein kleiner Vorsprung von drei Punkt (27:24). Das Linzer Team schaffte es, die Arzbacher Topscorerin weitestgehend aus dem Spiel zu halten und erlaubte ihr im gesamten Spiel nur vier Punkte. Ein tolles Ergebnis der guten Verteidigungsarbeit, die in der zweiten Halbzeit dann auch mit einem kleinen Vorsprung belohnt wurde (43:34). Durch die Konsequenz in der Verteidigung hatten die Linzer das Momentum auf ihrer Seite und ließen die Arzbacher nicht mehr am Ergebnis rütteln. Am Ende gewannen sie verdient 61:44.

Gleich am nächsten Tag ging es zum Auswärtsspiel bei den Sportfreunden Neustadt/Wied. Hierbei kam es zum Duell der direkten Tabellennachbarn. Unterstützt durch zahlreiche Eltern, die sich das nahe Spiel nicht entgehen lassen wollten, startete das Team gleich gut ins Spiel und setzte die tolle Leistung vom Vortag fort. So konnte man nach dem ersten Viertel einen 5:17 Vorsprung herausarbeiten. Auch zur Halbzeit war dieser keineswegs in Gefahr (17:33). Nach der Pause jedoch kam Unruhe in das Linzer Spiel und durch einige Fehler gelang es dem Gegner sich wieder ein Stück heran zu kämpfen (32:44). Doch im letzten Viertel spielten die Linzer Jugendspieler gut weiter und ließen sich den Sieg nicht mehr nehmen. Schließlich gewann man 49:67. Trainer und Team könne somit auf ein sehr erfolgreiches Wochenende zurückblicken.

U18-Mannschaft

Die Linzer U18-Mannschaft empfing zu Hause das Team des TV Arzbach, einen starken Gegner. Immerhin ging es als Letzter gegen den Tabellendritten. Das Team war von Beginn an wach und ließ sich nicht das Spiel aus der Hand nehmen. Nach dem ersten Viertel stand es weiterhin ausgeglichen 10:10. Genauso spannend solltet der weitere Verlauf der ersten Halbzeit bleiben. Mit einem knappen Punkt Vorsprung der Linzer ging es für die Teams in die Kabinen (24:23). Weiter gelang es das Spiel knapp zu gestalten und keine Mannschaft konnte sich absetzen (37:36). Bis zuletzt blieb das Spiel spannend und der Ausgang umkämpft, doch letztendlich mit dem glücklicheren Ausgang für das Heimteam. Die Linzer Mannschaft konnte sich 49:45 durchsetzen.

Herren 2

Das Team des TV 06 Bad Neuenahr gastierte bei der zweiten Herrenmannschaft. Gleich zu Beginn zeigten die Gäste ihr tolles Zusammenspiel und ließen den Linzern durch viele Fastbreaks keine Chancen in der Defense (10:22). Im zweiten Viertel wurden auf beiden Seiten einige Fehler begangen und keinem Team gelang es so wirklich zu überzeugen. Weder defensiv noch offensiv zeigte sich hier die Stärke beider Teams. Trotzdem behielten die Gäste weiter den Vorsprung (14:28). Auch in der zweiten Halbzeit ließen die Neuenahrer keinen Zweifel daran, dass sie das Spiel dominieren und den Sieg mitnehmen wollten (22:43). Auch die Linzer Gegenwehr konnte daran nichts ändern und so musste man sich 33:65 geschlagen geben. Damit ist die Linzer Mannschaft weiterhin auf dem letzten Tabellenplatz der Bezirksliga.

Herren 1

Im Kellerduell der Landesliga traf die Linzer Herrenmannschaft als Vorletzter auf den Letzten, den TVG Baskets Trier 2. Von Anfang an ließen die Hausherren keinen Zweifel daran, dass sie das Spiel gewinnen wollen und bauten gleich einen kleinen Vorsprung aus (21:14). Auch bis zur Halbzeitpause drückten die Linzer dem Spiel ihren Stempel auf und agierten clever (37:25). Hellwach kamen sie aus der Kabine und dominierten weiter das Spiel unter beiden Körben (65:52). Bis zum Ende ließen sie nicht nach und wollten den Sieg unbedingt zu Hause behalten. Dementsprechend ging das Spiel am Ende 87:69 gewonnen.

 

Damen I mit Auswärtssieg in Saarlouis

 

Ohne Trainer Fabian Ost traten die Linzer Damen am vergangenen Sonntag in Saarlouis zu einem im Voraus schwierig einzuschätzenden Auswärtsspiel an. Mit der verletzten Jule Flottmann als Ersatzcoach gewannen die Linzerinnen mit 55:65 (26:38) beim TV Saarlouis II.

 

Die zweite Vertretung des Bundesligisten Saarlouis Royals trat an diesem Tag entgegen der Erwartungen mit einem ähnlichen Kader wie im Hinspiel im November an, welches die Linzer Damen ebenfalls für sich entscheiden konnten (73:61). Daher entwickelte sich im ersten Viertel zunächst ein ausgeglichenes Spiel (‪15:16) mit hohem Tempo und vielen Fastbreaks auf beiden Seiten.

Im zweiten Viertel drehten die Damen aus Linz dann auf (‪11:22). Über eine starke Teamdefense und offensiv angeführt von einer überzeugenden Julia Simonis erspielte Linz sich gegen Ende des Viertels in einem 13:3-Lauf die 12-Punkte Führung zur Halbzeit.

Nach der Pause kam Saarlouis dann motiviert aus der Kabine, konnte den Abstand kurzzeitig bis auf 5 Punkte minimieren und entschied das dritte Viertel für sich (‪19:14). Die Linzerinnen ließen sich in dieser Phase allerdings nicht verunsichern und bauten die Führung im letzten Abschnitt wieder aus (‪10:13), was schließlich den verdienten Sieg sicherte.

„Wir waren von Anfang an da und in der Defense wach. Vor allem im Rebounding waren wir Saarlouis heute überlegen und in der Offense haben wir über das ganze Spiel toll zusammengespielt!“, resümiert die zufriedene Interimstrainerin Jule Flottmann nach ihrem Regionalligadebüt als Coach.

Als nächstes steht nun das vorletzte Heimspiel dieser Saison auf dem Plan. Am kommenden Samstag (27.02.) geht es für das Team um Trainer Fabian Ost um 18 Uhr in der Miesgesweghalle gegen den Aufsteiger aus Nieder-Olm.

 

Scoring: #5 – Lara Freymann: 3 Pkt., 1/2 FW; #6 – Sophia Esser: 1 Pkt., 1/2

FW; # 7 – Julia Simonis: 22 Pkt., 2-3er, 2/2 FW; # 8 – Victoria Hundrieser: 7

Pkt., 1-3er, 2/3 FW; # 10 – Katrin Menne: 2 Pkt.; # 11 – Sina Flottmann: 14

Pkt.; # 13 – Sarah Heinen: 9 Pkt., 5/7 FW; # 14 – Uta Marx: 7 Pkt., 1-3er.

 

Die nächsten Heimspiele des BBC Linz

27.2.     15 Uhr                U14 gegen TV Rübenach
18 Uhr                Damen 1 gegen DJK Niederolm

 


  • -

Linzer Damen gewinnen Mittelrheinderby

An diesem Wochenende standen wieder einige Spiele unserer Teams an. Hier die Ergebnisse und kurze Spielbericht im Überblick:

U14-Mannschaft

Die U14-Mannschaft trat zu Hause gegen das in der Leistungsklasse spielende Team der SG Lützel-Post Koblenz, den unangefochtenen Tabellenführer, an. Bereits im ersten Viertel gelang es dem Gegner sich einen 15 Punkte Vorsprung zu erarbeiten (12:27). Diesem mussten die Linzer während des Spiels Herr werden. Vor allem im zweiten und dritten Viertel konnten das Linzer Team gut aufspielen und schöne Ballgewinne verzeichnen (24:41 und 25:56), den Vorsprung aber nicht geringer werden lassen. Trotz einiger guter Aktionen musste man sich schließlich 42:70 geschlagen geben.

U19-Mannschaft

Für die U19-Mannschaft ging es zum Auswärtsspiel bei der SG Lützel-Post Koblenz. Im ersten Viertel konnte sich der Gastgeber leicht absetzen (19:13) und auch im zweiten Viertel gelang es den Linzerinnen nicht, den Anschluss zu wahren (40:25). Nach der Pause dann wurden dem Gegner weniger Punkte erlaubt, trotzdem konnte man den Rückstand nicht verringern (56:36). Mit einer guten Einstellung im letzten Viertel schafften die Linzerinnen das Viertel zu gewinnen, das Spiel jedoch leider nicht mehr (65:53).

Herren II

Die zweite Herrenmannschaft, derzeit Tabellenletzter, traf auf ein Team aus dem Tabellenmittelfeld, die DJK Bendorf. Wie vernagelt zeigte sich der Linzer Korb im ersten Viertel. Trotz guter Ballgewinne wollte der Ball nicht im Korb landen (10:19). Im zweiten Viertel gelang es den Gegner nicht weiter davon ziehen zu lassen und sich eine gute Ausgangslage für die zweite Halbzeit zu schaffen (20:30). Nach der Pause erwischte das Team einen rabenschwarzen Start und musste die Bendorfer davon ziehen lassen (27:52). Damit waren auch die Hoffnungen auf einen Sieg und das Ende des Tabellenkellers in weiter Ferne. Das letzte Viertel gestaltete sich ausgeglichen, aber dem Rückstand war nicht mehr beizukommen und so hieß es am Ende 41:66.

Damen I

Im Mittelrheinderby ging es für die erste Damenmannschaft des BBC Linz in der Regionalliga gegen den BBC Horchheim. Trainer Fabian Ost hatte das Team gut auf den Gegner eingestellt, aber wie bereits im Herrenspiel davor, gelang es nicht die guten Chancen in Punkte zu verwandeln (16:18). Auch das zweite Viertel war weiter umkämpft und die Gäste schafften es, sich die schlechte Trefferquote zu nutzen zu machen und zur Pause davon zu ziehen (23:29). Das dritte Viertel gehörte der Linzer Mannschaft. Nicht nur den Rückstand aufholen, auch erstmals seit Beginn wieder in Führung zu gehen gelang (38:35). Mit diesem Aufschwung ließen sich die Damen das Spiel nicht mehr aus der Hand nehmen und mit großartiger Unterstützung des Publikums war der Sieg nicht mehr in Gefahr (50:40). Damit kann sich der BBC Linz weiter in der unteren Tabellenmitte festsetzen und sollte so den Klassenerhalt gesichert haben.

Das nächste Heimspiel steht am 6. Februar um 18 Uhr in der Gymnasiumhalle an. Dann geht es für unsere Damenmannschaft gegen den MJC Trier.

 


  • -

Koblenzer Teams zu stark für Linz

U18 – Mannschaft

Zu Hause empfang die U-18 Mannschaft das Team des BBC Horchheim. Bereits im ersten Viertel gelang es dem Gegner sich abzusetzen (13:25). Vor allem die körperliche Überlegenheit machte es den Spielern schwer dagegen zu halten und Rebounds zu holen. Trotzdem zeigte das Linzer Team einen tollen Einsatz. Mit 29:42 ging es in die Kabinen. Danach erwischten die Linzer einen rabenschwarzen Start in die zweite Hälfte und konnten offensiv kaum punkten (34:60). Im letzten Abschnitt hielten sie noch mal dagegen und gaben nicht auf. Letztendlich mussten sie sich jedoch 43:70 geschlagen geben.

Damen 2

Auswärts spielte die zweite Damenmannschaft bei der SG Lützel-Post Koblenz. Der Ausgang des Spiels sollte auch im Kampf um den dritten Tabellenplatz und somit den Anschluss an die Spitze entscheidend sein. Das erste Viertel ging knapp an die Gastgeber (26:19). Im zweiten Abschnitt gelang es den Linzern sich besser auf die Spielweise anzupassen und durch eine Umstellung der Verteidigung das Spiel fast ausgeglichen zu gestalten (32:30). Auch nach der Halbzeitpause wechselte die Führung immer wieder (46:45). Im letzten Viertel machte sich das Wurfpeche der Linzer dann bemerkbar und die Koblenzer schafften es sich abzusetzen. Trotz vieler schöner Spielzüge verloren die Damen schließlich 73:64.

Herren 1

Die erste Herrenmannschaft trat zum Duell bei der zweiten Mannschaft des BBC Horchheim an. Zu Beginn der Partie gelang es den Linzern das Spiel zu dominieren und einen kleinen Vorsprung auszubauen (17:24). Auch bis zur Halbzeit konnte man diesen halten und ausbauen (40:49). Nach dem Seitenwechsel fanden die Horchheimer immer mehr ins Spiel und es gelang dieses ausgeglichen zu gestalten (65:65). Im entscheidenden Schlussabschnitt dominierte der Gegner und ließ im Angriff nichts anbrennen. Die Linzer Verteidigung konnte nichts ausrichten und musste die Führung abgeben. Am Ende verlor man 91:79.

Herren 2

Auch nach Koblenz ging es im Auswärtsspiel der zweiten Herren. Gegen die dritte Mannschaft der SG Lützel-Post Koblenz war bereits im ersten Viertel klar, dass man gegen die zahlenmäßig und auch körperlich überlegenen Spieler nicht viel holen konnte (25:6). Im zweiten Viertel änderte sich nichts, die Koblenzer bauten ihre Führung weiter aus (48:14). Der Versuch in der zweiten Hälfte körperlicher zu spielen brachte nicht den gewünschten Erfolg, sondern resultierte in vielen Fouls gegen das Linzer Team. Dies führte dazu, dass zwei Spieler bereits früh das Feld verlassen mussten (70:21). Auch der letzte Spielabschnitt brachte keine Veränderung und so verlor Linz 100:25.

 


Kids in Bewegung

Kids in Bewegung

Herzsportgruppe

Herzsportgruppe

Hier finden Sie alle Informationen zur Herzsportgruppe des BBC Linz 1956 e.V.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner